POP-UP FÜR KREATIVE

Vom 9. Juni bis zum 7. Oktober gestalten zwei Kollektive eine temporäre Plattform für Innovationen und Experimente. Neue Arbeiten, persönliche Vermittlungsformen und innovative Ideen machen den Projektraum zu einem Ort der Begegnung, des Dialogs und der Gastfreundschaft – lokal ausgerichtet und von einem internationalen Geist durchdrungen. Herzlich willkommen im «KunstXaus Zürich»! Wir freuen uns auf den Austausch mit einem vielfältigen Publikum. Der Eintritt ist kostenlos.

teaser-home
Clubhouse Opening (12)
img-slider-01
Clubhouse Opening (25)
Clubhouse Opening (32)
img-slider-02
Clubhouse Opening (35)
img-slider
Clubhouse Opening (30)

Clubhaus – Home of the New

Die Macher von Clubhaus

Projektleitung: Lhaga Koondhor , Shamiran Istifan , Dave Marshal
Gastronomie: Amandine Café Ken Rojas , Soulfood by Aris Guzmann
Creative Direction: Romy Strasser

Kontakt: clubhausmember@gmail.com

Künstler:innen:

Sitara Abuzar Ghaznawi @radikalgeil Mathis Altmann @cracknpain Xafya Lovecraft @xafya06 Sveta Mordovskaya @genossinbaum Klaudia Schifferle @klauschiff Ilaria Vinci @ily_flying R M @rear.rm

«Im Clubhaus fühlen wir uns vom Potential, das temporäre Räume haben, angezogen. Das Clubhaus ist ein multidisziplinärer Zufluchtsort, der sich um Kunst und Gastronomie dreht und sich in Schritten, wo Spirits des Kunsthauses ihre Geschichten erzählen und in den Zwischenräumen eine neue Kultur schaffen.

Unsere erste Gruppenausstellung 'Demanding, Yet Gentle', kuratiert von Lhaga Koondhor und Shamiran Istifan, greift ein philosophisches Konzept auf: Dass ein Raum mit nur ein paar Stühlen, einem Tisch und vielleicht ein paar Spielkarten zum Leben erweckt werden kann. Inspiriert durch den Einfallsreichtum verschiedener Gruppen aus unterschiedlichen sozialen Kontexten, greifen wir auf die Erinnerungen unserer eigenen Eltern zurück, die begrenzte Ressourcen in lebendige soziale Räume verwandelten. Ausserdem lassen wir uns von der Geschichte des Kunsthauses inspirieren, das als Kunstverein verschiedener Künstler begann.

Unser Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen zwischen der Geschichte einer elitären Institution und den vielfältigen Beiträgen, die die Subkulturen in der Schweiz geprägt haben.»

FOLGE CLUBHAUS AUF INSTAGRAM

Food & Drinks

Food-Drinks
Cafe, Mocktails, Cocktails, Veganes Soft Ice by Amandine Café

«Kulinarisch dürft ihr euch von einer überraschenden Kombination aus karibischer und veganer Küche der talentierten Köchin Aris Guzman von 'Soul Food by Aris' mit karibisch-veganem begeistern. Aris' Fachwissen wird dem Clubhaus-Erlebnis ein einzigartiges Flair verleihen. Darüber hinaus wird unsere En-Vogue-Bar, die von Ken Rojas vom 'Amandine Café' kuratiert wird, euren Durst mit Kaffeespezialitäten und innovativen Getränken löschen, die die kreative Atmosphäre perfekt ergänzen, auch mit seinem eigenen Soft-Ice. Das gesamte Angebot hat eine grosse Auswahl an Cocktails und veganen Köstlichkeiten für jeden Hunger.

Gemeinsam haben wir die einzigartige Gelegenheit, ein 'Home of the New' zu schaffen. Begleitet uns, wo Kunst und Kulinarik in ihren vielfältigen Formen gefeiert wird und Verbindungen fördert, die diese kurze Zeit überdauern werden.»

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

Cafe/Bar 9–23
Lunch 12–14
Dinner 18–22

Montag geschlossen

Food-Events
Veganes Soulfood by Aris Guzmann

Food Events

5 Gänge Menu auf der Kunsthaus Restaurant Terrasse, zubereitet von den Gastköchen, Outdoor Cooking, Sauna, veganes Angebot immer vorhanden.

  • 17. August Dinner by Masterchef Corinne Venegas
  • 18. August Pastries by Danna Mateo (Torreblanca, Spanien)
  • 19. August Dinner by Dom. Rep. first Masterchef Nikol Morillo
  • 01. September Dinner by Raban’s Kitchen (Exer Bar)
  • 02. September Lange Nacht mit Fideuà & Paella
  • 16. September Jean-Pierre Pov - Indulgent yet Local (Lausanne)
  • 22. - 23. Sept. Papaupa Santo Domingo x Kunsthaus Restaurant -Dinner by Pao Lee
  • 23. - 24. Sept. Brunch by Carlo Cao & Aris Guzman
  • 30. September Sauna + Food by Kitchuan (ETH)
  • 06. Oktober Dinner by Mushrooms cultivators Pilzchef
  • 07. Oktober Turkish Delights by Pinar

INFOS & RESERVATIONEN AUF: BYARIS.CH

@clubhaus.cctv @kunsthauszuerich

«Summer of Something» zieht Bilanz

Die Macher von Summer of Something

Clifford E. Bruckmann (Projektleitung), Cathrin Jarema (Projektleitung).

Teammitglieder: Eliane Bertschi unspace , Clifford E. Bruckmann unanimous consent , (uqbar), Fernando Cruz Rojo y Negro , Julia Hegi 2 Boys Broken Hearts X Hamlet , unanimous consent , Cathrin Jarema unspace , Thomas Moor (uqbar), Simon Risi (uqbar), Antonia Rebekka Truninger 2 Boys Broken Hearts X Hamlet , Michelle Bernet unanimous consent .

Kontakt: sos@summerofsomething.org

Am 9. Juni 2023 gings los, «Summer of Something» (kurz SOS) öffnete pünktlich zum Zurich Art Weekend seine gläsernen Pforten. Das Kollektiv – zusammengewürfelt aus vier Kollektiven aus Oerlikon – nahm, mittels Interventionen, Performances, Screenings, Dinners, Happenings sowie der grossen Gruppenausstellung SCHWELLENANGST den Glasinkubator des ehemaligen Kunsthaus Restaurant in Beschlag. Sie beglückten die Besucher:innen des Kunsthauses und des Schauspielhauses sowie Passent:innen während zwei Monaten mit inspirierenden künstlerischen Konzepten, jedoch auch mit hausgemachten Tartines, Café und eigens kreierten Drinks, etwa dem ‘Pepperminta’ oder dem ‘Meret O’. Durch die Vielfalt und Diversität der verdichteten kulturellen und leiblichen Angebote, sowie durch die tatkräftige Unterstützung von externen Partner:innen, wurde es möglich, verschiedenste Publika jeden Alters anzusprechen und zu begeistern. Die Tradition des Künstler:innen-Hauses – und das war das Kunsthaus Zürich ja bei seiner Gründung – konnte auf diese Weise wiederbelebt werden, ferner bot das Pop up ‘KunstXaus Zürich’ vielen jungen internationalen und nationalen Künstler:innen die einmalige Gelegenheit, sich und ihr Schaffen an diesem geschichtsträchtigen Ort zu präsentieren. «Sommer of Something» war zwar eine äusserst intensive, jedoch auch wunderbare Erfahrung für alle Beteiligten.

Etwas müde zwar aber erfüllt sagen wir von Herzen DANKE und wünschen dem Team von «Clubhaus», das nun den Heimplatz 1 für weitere zwei Monate bespielen wird, eine ebenso superfantastische Zeit, wie wir sie erleben durften.

Aktualisierung der Tradition

Plakat-Künstlerhaus-2

Das Kunsthaus möchte mit dieser Initiative an die Anfänge der Zürcher Kunstgesellschaft im 19. Jahrhundert erinnern, als Kunstschaffende das «Künstlerhaus» betrieben, aus dem später das Kunsthaus Zürich wurde.

Die Gewinner:innen der Ausschreibung bespielen die Location an prominenter Lage kostenfrei und erhalten darüber hinaus ein Startbudget von je CHF 50'000.- für Ausstellungen und Aktivitäten. Juriert wurden die Einreichungen von Ann Demeester (Kunsthaus Zürich), Daniel Baumann (Kunsthalle Zürich), Giovanni Carmine (Kunst Halle Sankt Gallen), Esther Eppstein (Künstlerin), Raphael Gygax (Zürcher Hochschule der Künste), Mirjam Varadinis (Kunsthaus Zürich).

«Beide Kollektive überzeugten die Jury mit ihrer Diversität und einem transdisziplinären Programm. Wir sehen darin die Chance, ein breites Publikum zu erreichen.»

Ann Demeester, Direktorin Kunsthaus Zürich

Fotos im Slider: © Anja Wiesmann